Kommissar Van der Valk (2020)

Mehr zufällig stolperte ich in der ARD auf Kommissar Van der Valk, das Remake einer Krimiserie über einen Polizeiermittler und sein Team in Amsterdam.


Mord in Amsterdam

In der von Geschichte, Architektur, Kunst und Tourismus geprägten niederländischen Metropole Amsterdam ermittelt Kommissar Piet Van der Valk (Marc Warren) an der Seite seines Team, bestehend aus der burschikosen Lucienne Hassell (Maimie McCoy), dem einfach gestrickten Brad de Vries (Luke Allen-Gale), dem fleißigen und begabten Neuling Job Cloovers (Elliot Barnes-Worrell) sowie Gerichtsmediziner Hendrik Davie (Darrell D’Silva), in kniffligen Mordfällen. Die Bar von Cliff (Mike Libanon) dient nicht selten als inoffizieller Besprechungsraum der Truppe. Van der Valks teils unorthodoxe Methoden stoßen bei seiner Vorgesetzten Julia Dahlman (Emma Fielding) nicht immer auf volle Zustimmung.

Nicholas Freeling (1927-2003) lebte die meiste Zeit seines Lebens in Frankreich und den Niederlanden. Bekannt wurde der britische Krimi-Autor für die Figur des Amsterdamer Kommissars Van der Valk, welcher in einem Dutzend Romanen als Hauptfigur agierte. Die Bücher wurden mehrmals fürs Fernsehen adaptiert. So entstanden in den 1970ern drei Fernsehfilm in deutsch-französischer Co-Produktion mit dem englischen Schauspieler Frank Finley in der Titelrolle. Der Sender ITV veröffentlichte zwischen 1972 und 1992 eine Serie mit fünf Staffeln, in welcher Barry Foster (Frenzy) Van der Valk spielte. Über ein Vierteljahrhundert später entstand ein Remake mit drei Fällen in Spielflmlänge als Gemeinschaftsproduktion von Company Pictures (UK), NL Film (Niederlande), ARD Degeto (Deutschland) und Masterpiece (USA).

Den titelgebenden stoischen, emotional distanzierten und effektiven Ermittler verkörpert Marc Warren (Hogfather, State of Play: Mord auf Seite Eins). An seiner Seite agieren neben überwiegend britischen Darstellern wie Maimie McCoy (Mylady de Winter aus Die Musketiere [2014-2016]) meist niederländische Schauspieler in den Nebenrollen. Gedreht wurde ja schließlich in Amsterdam. Mit seiner lesbischen Kollegin Lucienne verbindet Piet, der auf einem Boot lebt, eine Art Freundschaft. So hilft er ihr über die Trennung von ihrer Partnerin hinwegzukommen, was der nicht sehr hell wirkende Kollege Brad gleich zum Anlass nimmt, Gerüchte über eine Affäre von Piet und Luciennce in Umlauf zu bringen. Der fachlich kompetente Gerichtsmediziner Hendrik wirkt bisweilen abgelenkt oder etwas angeschlagen. Und da wäre noch der junge Rookie Job Cloovers, der mit seinem Fleiß und seiner Auffassungsgabe scheinbar vergeblich um die Anerkennung Van der Valks kämpft. Die Gruppendynamik unter den Hauptfiguren gestaltet sich schonmal durchaus interessant, wenngleich alles eher unterkühlt wirkt, was etwas an Scandi-Noir-Reihen wie Wallander erinnert.

Ein größeres Problem sehe ich allerdings bei den Fällen. Diese gestalten sich über fast die gesamte Laufzeit durchaus abwechslungsreich, auch wenn jetzt selten große Spannung aufkommt. Allerdings nur bis zur Enthüllung der betreffenden Täter, die aus meiner Sicht ziemlich an den Haaren herbeigezogen wirkt. Im dritten und letzten Teil wiegt das allerdings nicht so schwer, weil im Finale Van der Valk und seine Chefin von einem früheren Fall „eingeholt“ werden. Eine zweite Staffel befindet sich derzeit in Vorbereitung. Die Dreharbeiten mussten durch die Corona-Pandemie verschoben werden. Für weitere Folgen würde ich mir wünschen, dass die Hauptcharaktere etwas mehr Tiefgang bzw. Background erhalten (wie in der ersten Staffel ja teilweise schon angedeutet) und die Fälle nicht wieder so konstruiert abgeschlossen werden.

Die drei Folgen von Kommissar Van der Valk sind noch bis 29. November 2020 in der ARD-Mediathek abrufbar.

Kommissar Van der Valk
(Van der Valk)
Krimiserie UK, Niederlande, Deutschland, USA 2020. 3 x 90 Minuten (Staffel 1). Mit: Marc Warren, Maimie McCoy, Luke Allen-Gale, Elliot Barnes-Worrell, Darrell D’Silva, Emma Fielding u.v.a. Nach Romanen von Nicholas Freeling. Drehbuch: Chris Murray. Regie: Colin Teague, Max Porcelijn, Jean van de Velde.

Credits
Bilder (c) Company Pictures/ARD.

 

 

Werbung

4 Responses to Kommissar Van der Valk (2020)

  1. […] der Woche Kommissar Van der Valk – Staffel 1 Penny Dreadful Revisited IV: Demimonde Penny Dreadful: City of Angels, Folge […]

  2. […] Dark – Staffel 3 Kommissar Van der Valk – Staffel 1 Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle – Staffel 1 Penny Dreadful Revisited IV: Demimonde Penny […]

  3. […] Punkte Blood of Zeus (Miniserie) Die Chefin – Staffel 11, Folge 1 Kommissar Van der Valk – Staffel 1 Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle – Staffel 1 SOKO Leipzig – Staffel 21, Folge 7 Tatort: […]

  4. […] Warren (State of Play [Miniserie], Hogfather) ist zwei Jahre nach den ersten drei Episoden zurück in der Rolle des eigenbrötlerischen und nicht selten schweigsamen Kommissars Piet Van der […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.

%d Bloggern gefällt das: