Die letzte Arbeitswoche vor dem wohlverdienten Urlaub beginnt wie fast jede andere um kurz nach Mitternacht mit sieben Fragen, hoffentlich sieben Antworten und mehr…
—
Beiträge der Woche
Monos
Frau Jordan stellt gleich – Staffel 1
Penny Dreadful Revisited III: Resurrection
Penny Dreadful: City of Angels, Folge 3
Fragen der Woche
1. Die besondere Faszination von Animationsfilmen fernab von Disney, Pixar & Co sind meist ihre eigenwillige Machart oder der wesentlich interessantere Inhalt. Eigentlich wollte ich zu diesem Thema mal eine Reihe auf diesem Blog starten, bin aber dazu bisher nicht gekommen.
2. Der Unterschied zwischen einem guten Buch und einem guten Film: für ein gutes Buch braucht man Tage, Wochen oder sogar Monate; für einen guten Film nur wenige Stunden.
3. Der Hype um Produktionen wie die meisten Mega-Blockbuster lässt mich mittlerweile relativ kalt. Denn die wirklich spannenden Filme finden sich meist im Indie- oder Arthouse-Kino.
4. Eine Soundanlage für mein Wohnzimmer wäre mal eine lohnende Investition, denn nicht selten erlebe ich es bei DVDs und BluRays von Filmen, dass die Dialoge sehr leise und die Musik sowie der Sound sehr laut sind. Vielleicht sind die Tonspuren aber manchmal auch einfach unsauber abgemischt.
5. Normalerweise ist es ja selten von Erfolg gekrönt, wenn Prominente ihr Betätigungsfeld wechseln, aber Katrin Bauerfeind kann als Moderatorin UND Schauspielerin (siehe oben) überzeugen.
6. Mein ausgewiesenes Steckenpferd ist ja seit einiger Zeit (für den Fall, dass es noch niemand bemerkt hat) die Besprechung einzelner Episoden von Penny Dreadful und dem Spin-Off Penny Dreadful: City of Angels.
7. Zuletzt habe ich den brandneuen Netflix-Film Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga angesehen und das war teilweise sehr lustig, weil hier die Albernheit des ganzen Wettbewerbs herrlich überspitzt wird. An dieser Stelle 12 Punkte für Dan Stevens als Alexander Lemtov! 😉
Eine Soundanlage lohnt sich definitiv. Muss auch gar nicht so teuer sein. Ich bin immer noch sehr zufrieden mit meiner inzwischen schon 10 Jahre alten Onkyo-Anlage für damals unter 300 Euro.
Ich hab nur wenig Platz im Wohnzimmer und eine suboptimale Steckdosensituation.
Ja, so ging mir das auch, weshalb ich mir nur eine 2.1-Anlage zugelegt hatte.
Fairerweise läuft im Arthouse Kino auch manchmal ziemlich überzogender Kunst-Mist und im Blockbuster-Bereich findet man immer wieder Filme die überraschen oder die sich mehr trauen als der Rest. Allgemein bin ich aber auf deiner Seite 😉
Ich versteh was du meinst, aber einen richtig schwachen Film im Programmkino habe ich bisher nicht gesehen.
Sind bei Euch noch keine Ferien oder musst du in den Ferien Urlaub nehmen? Frage 2 sehen wir gleich und bei Frage 4 ist es tatsächlich so, dass manchmal der Ton nicht gut abgemischt ist. Ohne Soundanlage soltest du auch schauen ob die DVD eine 2.0 Tonspur anbietet, dann klingt es oft besser.
Da ich keine Kinder habe, bin ich von den Ferien teils unabhängig. Man muss halt auf die Kolleg*innen mit schulpflichtigem Nachwuchs Rücksicht nehmen.
In Bayern sind die Sommerserien immer von Ende Juli bis Mitte September.
Noch bin ich froh gerade so zu wissen, wann in NRW die Ferien sind. Daher die Frage. Danke für die Aufklärung. Dann ist Bayern also dran, wenn NRW fast durch ist. Einen schönen Urlaub wünsche ich dir.
[…] MWJ 2nd Blog […]
Ich mag die Katrin Bauerfeind ja wirklich sehr. Die ist auch ziemlich lustig, selbst wenn sie nur aus einem ihrer Bücher vorliest. 🙂
Eine tolle tiefe Stimme (der einzig gute Nebeneffekt des Rauchens) hat sie. Dazu wirkt sie immer sehr locker und witzig. Eine Schwäche für rothaarige Frauen habe ich ja auch 😉
Drei Argumente, die nicht zu vernachlässigen sind. 😉
Da verblasst die kleine Natalie fast ein wenig 😉
Soweit würde ich jetzt natürlich nicht gehen. 😉
Früher, als ich noch ganz jung war, gehörte ich auch zu den (heimlichen) Natalie-Fanboys. Da spielte sie in so einem schnulzigen Teenie-Drama mit. Wie hieß das noch gleich? Ach ja „Star Wars – Episode II“ 😉
Und sie sah umwerfend aus in diesen Kostümen. Nur der Typ an ihrer Seite war irgendwie etwas creepy.
Und die Dialoge waren suboptimal.
Und noch einiges mehr…
Mich hast Du schon überzeugt,die Fire Saga zu sehen 😀 .
Double Trouble! 😉
😀
Der Eurovision Song Contest Film reizt mich auch schon, aber ich bin leider in dem Thema nicht drin.. Lohnt sich der Film trotzdem?
Also ich finde den ESC in den letzten Jahren recht lahm und albern. Dennoch fand ich den Film spaßig, weil er den gleichzeitig Zirkus parodiert und feiert.
Super, dann schau ich da auch mal rein!
Aber pass auf, Ohrwurmgefahr!
[…] MWJ […]