Seit Wochen hatte ich keinen Film mehr gesehen, stattdessen nur diverse Serienfolgen gebingt. Doch lag die BluRay von Voice from the Stone noch in meinem Wohnzimmer und ich riskierte einen Blick…
—
Steinerne Stimmen, hölzerne Darsteller
Italien in den 1950ern. Seit dem Tod seiner Mutter, der gefeierten Pianistin Malvina Rivi (Caterina Murino), hat Jakob (Edward George Dring) kein Wort mehr gesprochen. Vater Klaus (Marton Csokas) engagiert das Kindermädchen Verena (Emilia Clarke). Die junge Frau soll sich um Jakob kümmern und ihn wieder zum Reden bringen. Obwohl Verena Erfahrung mit traumatisierten Kindern hat prallen ihre Bemühungen bei Jaob ab. Der Junge glaubt die Stimme seiner toten Mutter im Gemäuer des familiären Anwesens zu hören…
Ich wurde vor Voice from the Stone gewarnt. Und zwar nicht von irgendwem, sondern von Wulf Bengsch, seines Zeichens nimmermüder Renzensator beim Medienjournal und dort Ausrichter des wöchentlichen Media Mondays, höchstpersönlich auf dem Bloggertreffen im August. Nach der Sichtung des Films kann ich die negativen Kritiken durchaus verstehen. Die Regie-Arbeit von Eric Dennis Howell, der bisher vor allem als Stuntkoordinator gearbeitet hat, bietet zwar streckenweise stimmungsvolle Bilder und eine bisweilen unheimliche Atmosphäre, bleibt insgesamt aber erschreckend halbgar. Auf dem Papier liest sich das alles durchaus vielversprechend. Ein stummes Kind, ein geheimnisvolles Anwesen in verlassener Gegend und mit Emilia Clarke (Game of Thrones, Terminator: Genisys), Marton Csokas (Der Herr der Ringe: Die Gefährten, Into the Badlands) sowie Caterina Murino (Casino Royale, Odysseus) eine namhafte Besetzung. Doch Voice from the Stone lässt das vorhandene Potenzial links liegen. Die Handlung verläuft zu sprunghaft, die Story bleibt fragmentarisch (um nicht zu sagen ziemlich unfertig), die Inszenierung wirkt teilweise zu schwülstig. Emilia Clarke scheint sich in der Hauptrolle durch den halben Film zu grimassieren, Marton Csokas dagegen liefert eine recht abgehakte, einsilbige Performance. Es passt hier einfach recht wenig zusammen.
Voice from the Stone ist seit dem 30. Juni 2017 auf BluRay und DVD erhältlich sowie auch bei diversen Streaminganbietern abrufbar.
Danke übrigens an Gnislew von Sneakfilm.de für die zur Verfügung gestellte Blu-Ray!
—
Voice from the Stone: Ruf aus dem Jenseits (Voice from the Stone)
Mysterydrama USA, Italien 2017. FSK 12. 91 Minuten (Blu-Ray). Mit: Emilia Clarke, Marton Csokas, Edward George Dring, Remo Girone, Lisa Gastoni, Caterina Murino u.a. Regie: Eric Dennis Howell. Drehbuch: Andrew Shaw. Nach dem Roman La voce della pietra von Silvio Raffo.
—
Credits
Bilder (c) Ascot Elite.
[…] der Woche Der Herr der Ringe: 50 Jahre deutsche Erstausgabe Voice from the Stone […]
Das klingt wirklich nach „lass mal links liegen“ 🙂
„You’ve been warned!“. Ein bekannter Name macht eben noch keinen guten Film. Und den Film habe ich dir sehr gerne mitgegeben.
Schön. Möchtest du die Bluray wieder haben? 🙂
Nein, die darfst du gerne in dein Filmregal stellen.
Geht auch legen?
Macht das nicht den Zugriff schwerer für eine Zweitsichtung? Aber wenn es deine bevorzugte Art der Lagerung ist, darfst du sie auch ins Regal legen.
[…] Plan 9 from Outer Space Vivarium (Fantasy Filmfest 2019) Voice from the Stone […]
[…] Ultra-Sex The Rocky Horror Picture Show Pixels (Kurzfilm) Megaforce Plan 9 from Outer Space (RW) Voice from the Stone Crimson Peak (Horroctober) Therapie für einen Vampir (Horroctober) Suspiria (2018) (Horroctober) […]