Die neue Woche steht an und der kurze, aber schöne Urlaub ist leider vorbei. Beginnen wir wie üblich mit den Fragen des Media Mondays…
In der Nachbetrachtung hätte ich wirklich nichts besseres tun können, als letzte Woche von Mittwoch bis Freitag Urlaub zu nehmen. Nicht nur dass ich einen schönen Kurztrip nach Frankfurt, das Treffen mit einem Kumpel dort und ein tolles Konzert von Dead Can Dance-Barde Brendan Perry erleben durfte, die Tage danach gestalteten sich ebenfalls angenehm und vor allem entspannend. Am Freitag stand der neueste MCU-Blockbuster Captain Marvel auf dem Programm. Kein guter Film, aber auch kein Reinfall (Kritik ist unten verlinkt). Das restliche Wochenende verbrachte ich im Kreise meiner Familie, wobei auch Onkel und Tanten sowie ein Cousin nebst Gattin und kleinem Sohn anwesend waren. Am Samstagnachmittag besichtigten wir einen Friedwald in meiner unterfränkischen Heimat Unterfranken, der so wie es aussieht irgendwann mal die letzte Ruhestätte für alle meine Familienmitglieder, die den gleichen Nachnamen tragen, sein wird. Eine tolle Alternative zum Friedhof, wie ich finde.
In der neuen Woche freue ich mich weniger auf den sicher wieder aufkommenden Stress im Büro, sondern vielmehr auf die zweite Staffel von American Gods, die heute bei Amazon Prime startet.
—
Beiträge der Woche
Captain Marvel
Matrjoschka (Kurzkritik)
—
Fragen der Woche
1. Brendan Perry ist ja auch mehr als vorteilhaft gealtert und in letzter Zeit scheint seine Stimme immer erdiger und besser zu werden. Der gute Mann wird Ende Juni 60 Jahre alt. Ich freue mich daher auch sehr auf das Dead Can Dance-Konzert im Juni.
2. Mit ein paar Tagen Auszeit würde ich mich wohl mal endlich der Entspannung, einem Kurztrip mit Konzertbesuch, dem Besuch bei der Familie und ein paar Reviews widmen, schließlich hatte ich bis gestern Urlaub und habe all das in die Tat umgesetzt.
3. Das Beste auf/an langen Zugfahrten ist ja Musikhören und die vorbeiziehende Landschaft, sofern ansehnlich, zu genießen. Wobei ich es auf der Heimfahrt von Frankfurt das erste Mal geschafft habe, mit meinem Tablet eine Review zu schreiben (siehe oben).
4. Der oder die mitunter sympathischste(n) Buch-Protagonist(en) ist für mich vermutlich einer der Hobbits aus Tolkiens Herr der Ringe.
5. Die Entwicklung, dass man mittlerweile auch „große Kinostars“ in Serienproduktionen bestaunen darf gibt es ja schon seit einigen Jahren. Die Stars haben eben kapiert, dass in erzählerischer Hinsicht und bei der Erschaffung interessanter Charaktere eine Serie viel mehr Entfaltungsmöglichkeit bietet.
6. Die Spider-Man-Kinoreihe wird auch eine Begeisterung bleiben, die ich beim besten Willen nicht nachvollziehen kann, denn von den drei Spidey-Filmen, die ich gesehen habe, ist keiner wirklich gut. Und dass man innerhalb kürzester Zeit die Reihe mehrmals rebootet hat spricht nicht für die Qualität der weiteren Streifen. Der beste Film zu diesem Thema ist ohnehin Italian Spiderman!
7. Zuletzt habe ich siehe oben und das war ____ , weil ____ .
Friedwälder finde ich eine schöne Sache.
Hobbit-High-Five 🙂
Du musst dann aber eher ein Low-Five machen 😉
[…] Blog ∗ mwj ∗ Bette Davis left the bookshop ∗ Herba ∗ Neuesvomschreibtisch ∗ Nerd-Gedanken ∗ […]
Und welcher Hobbit?
Kann ich nicht genau sagen.
[…] MWJ 2nd Blog […]