Der Frühling trabt heran auf sonnigen Sohlen und wir nähern uns unaufhaltsam dem nächsten Jubiläum des Media Mondays…
Seit letzter Woche ist meine Kreativität jetzt nicht unbedingt explodiert, aber immerhin konnte ich meine Filmkritik zum Rewatch von Der Herr der Ringe: Die Gefährten in epischer Länge endlich fertigstellen. Ansonsten stand neben ein paar Serienfolgen auch eine hochinteressante Doku auf dem Programm: Jodorowsky’s Dune. Der Film erzählt von einer extravagant-wilden Adaption des Science-Fiction-Romans Dune – Der Wüstenplanet von Frank Herbert, welche der chilenische Regisseur Alejandro Jodorowsky Mitte der 1970er stemmen wollte, die aber wegen Finanzierungsproblemen scheiterte. Bekanntlich verfilmte David Lynch Herberts Weltraumepos 1983/84 und 2000 erschien eine dreiteilige TV-Miniserie.
Am späten Sonntagnachmittag rief die Freakshow-Initiative Würzburg zum Konzert ins Immerhin und ich folgte. Die Franzosen von GeRald spielten munteren, wilden Instrumentalrock, der im Verlauf etwas härter und plumper wurde. Ein sicherlich nicht brillianter, aber ordentlicher Start ins Konzertjahr 2019.
—
Beitrag der Woche
Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Extended Edition)
—
Fragen der Woche
1. Früher mochte ich Werke von/mit Tom Cruise ja durchaus ganz gerne, jedoch ist er für mich mittlerweile ein Grund, den betreffenden Film nicht anzusehen.
2. Die klischeehafte Art und Weise, in der in Film und Fernsehen romantische Beziehungen immer wieder dargestellt werden erscheint nicht nur erschreckend rückständig sondern bisweilen auch misogynistisch.
3. Die krasseste Typveränderung hat vermutlich Tilda Swinton mit ihren Rollen als Madame D in Grand Budapest Hotel und Mason in Snowpiercer durchlaufen.
4. Ich glaube ja nicht, dass die geplante Herr der Ringe-Serie mich je wieder so wird begeistern können wie die Trilogie von Peter Jackson, speziell der erste Teil.
5. Die Rolle von Nicolas Cage in Mandy ist eine der eindringlichsten Darstellungen eines verzweifelten Mannes auf einem Rachefeldzug.
6. Aktuelle Buchveröffentlichungen interessieren mich eher wenig. Es würde mich allerdings sehr interessieren, wenn es ein Veröffentlichungsdatum für einen Roman namens The Winds of Winter von einem Autor namens George R.R. Martin gäbe.
7. Zuletzt habe ich siehe oben und das war ____ , weil ____ .
„Jodorowsky’s Dune“ habe ich mir auch noch vorgemerkt. Arte Mediathek sei Dank! 🙂
Gerald spielen morgen im Café Wagner und ich freue mich schon.
Tilda Swinton ist aber auch extrem wandlungsfähig.
Oh ja!
[…] MWJ 2nd Blog […]
Bei 6. stehst du sicher nicht allein da. Aber die Serie findet ja demnächst einen Abschluß. Da braucht man die Bücher auch nicht mehr. 😉
Ich werde die weiteren Bücher trotzdem lesen. Nach meiner Theorie wird die Serie vergleichsweise „konventionell“ zu Ende gebracht, um das grundsätzliche Interesse an den Romanen zu wahren.
Wir werden sehen, ist ja nicht mehr lange hin.
[…] Blog ∗ mwj ∗ Bette Davis left the bookshop ∗ Herba ∗ Neuesvomschreibtisch ∗ Adoring Audience ∗ […]
Ja, Tilda Swinton hatte ich auch im Kopf bei krassen Verwandlungen. Ich mag sie wahnsinnig gern.