Thor (Kurzkritik)

Am Dienstag (31.10.2017) startet Thor: Tag der Entscheidung hierzulande in den Kinos. Grund für mich, die beiden bisherigen Abenteuer des „behämmerten“ Gottes aus dem Marvel-Kinoversum einer Wiederholungssichtung zu unterziehen…

T(h)or in andere(n) Welten

Nachdem die gottgleichen Bewohner Asgards unter ihrem König Odin (Anthony Hopkins) vor vielen Jahrhunderten die Frostriesen besiegten, herrscht ein fragiler Waffenstillstand. Am Tag als Odins Sohn Thor (Chris Hemsworth) zum Thronfolger ausgerufen wird, lässt er sich von seinem listigen Bruder Loki (Tom Hiddleston) zu einem folgenreichen Angriff gegen die Frostriesen anstacheln. Zur Strafe für seine Dummheit und Überheblichkeit wird Thor von seinem Vater auf die Erde verbannt. Dort landet Thor direkt vor dem Auto der jungen Wissenschaftlerin Jane Foster (Natalie Portman). Als sein Hammer Mjölnir ebenfalls in New Mexico landet, kämpft sich Thor durch die Reihen der S.H.I.E.L.D.-Soldaten unter Agent Coulson (Clark Gregg) und erkennt, dass er etwas an seinem Leben ändern muss. Unterdessen schmiedet Loki in Asgard finstere Pläne.

Obwohl Shakespare-Spezialist Kenneth Branagh Regie führte und ein illustres Ensemble (darunter die Oscar-Gewinner Anthony Hopkins und Natalie Portman) zur Verfügung hatte, so gerät Thor, der erste Film über den nordischen Donnergott in der Marvel-Version, zum Nummernfilm-Brocken, der den Zuschauern auf dem Weg zur Leinwand-Superhelden-Convention Avengers (2012) einfach vor die Füße geworfen wird. Da die Story weitgehend lieblos heruntergekurbelt wird und der recht limitierte Hauptdarsteller Chris Hemsworth (die Goldene Himbeere ging leider an Adam Sandler) die schauspielerischen Anforderungen kaum erfüllen kann, verpuffen die guten Ansätze und die dem Stoff zugeschriebene Gravitas bleibt nur Behauptung. Selbst die Entwicklung des einzig interessanten Akteurs namens Loki (furios gespielt von Tom Hiddleston) wirkt überhastet und sprunghaft. Dabei gelingt hier eine kurzweilige und in Bezug auf die Götterwelt Asgard visuell ansprechende Inszenierung, ohne den für spätere MCU-Filme typischen totalen Action-Overkill.

Dieses war der erste (Hammer-)Streich, doch der zweite folgt sogleich…

Thor
Comicverfilmung USA 2011. FSK 12. 110 Minuten (PAL-DVD). Mit: Chris Hemsworth, Natalie Portman, Tom Hiddleston, Anthony Hopkins, Stellan Skarsgård, Kat Dennings, Clark Gregg, Idris Elba, Colm Feore, Ray Stevenson, Jaimie Alexander u.a. Regie: Kenneth Branagh. Drehbuch: Ashley Edward Miller, Zack Stentz, Don Payne. Nach Comics von Stan Lee, Jack Kirby, Lary Lieber.

Bild (c) Marvel Studios/Paramount.

5 Responses to Thor (Kurzkritik)

  1. […] 3“ steht vor der Tür. Zur Einstimmung habe ich mir nach Thor auch gleich noch die Fortsetzung Thor: The Dark Kingdom erneut […]

  2. […] einer Wiederholungssichtung unterzog, mit teilweise überraschendem Ausgang, zu lesen HIER und […]

  3. […] Blade Runner 2049 Mord im Orientexpress (1974) Thor (Kurzkritik) Thor: The Dark Kingdom (Kurzkritik) Nydenion – Krieg der Kolonien […]

  4. […] Thor (Kurzkritik) – mwj Thor: The Dark Kingdom (Kurzkritik) – mwj […]

  5. […] Mord im Orientexpress (1974) Nocturnal Animals Nydenion – Krieg der Kolonien Pixels Star Crash 2 Thor Thor: The Dark […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.

%d Bloggern gefällt das: