Nach einer Woche ist mein Urlaub leider schon wieder vorbei. Zwar erinnere ich mich gerne an die freien Tage zurück, aber die Aussicht bei der Hitze wieder arbeiten zu müssen erscheint mir nicht gerade erstrebenswert. Also lassen wir es erst einmal langsam angehen, mit den neuen Fragen des Media Monday…
—
Wie bereits im letzten „MM“ angekündigt habe ich letzte Woche Zeit mit meiner Schwester, ihren beiden Kindern und ihrem Lebensgefährten verbracht. Gemeinsam mit meinen Eltern besuchten wir den „Erlebnispark Schloss Thurn“ in Heroldsbach. Es war ein schöner Tag, vor allem wegen der angenehmen Temperaturen. Im Vergleich zu meinem letzten Besuch in Schloss Thurn (vermutlich vor gut 20 Jahren) muss ich aber leider sagen, dass die Westernshow und das Ritterturnier (beide werden vom gleichen tschechischen Stuntteam performt) sehr nachgelassen haben. Der Park wurde aber um einige Stationen erweitert. Dumm nur, dass nach 16:30 Uhr fast alle Fahrgeschäfte gerade schlossen oder bereits geschlossen waren. Die Heimreise, nachdem wir zwischendurch bei Verwandten zu Abend gegessen hatten, sollte allerdings weniger angenehm werden. Wegen eines Unfalls war die Autobahn gesperrt und wir gerieten in einen etwa dreistündigen (!) Stau. Mittlerweile sind meine Schwester & Co wieder wohlbehalten in den Staaten zurück.
Gegen Ende der Woche habe ich es trotz zeitweise mäßigem Gesundheitszustandes geschafft, noch Reviews zu schreiben. Von Mittwoch bis Samstag Nacht habe ich alle bisherigen 16 Folgen der AMC-Serie Into The Badlands durchgebingt und auch gleich eine Kurzkritik zur ersten Staffel verfasst. Die ziemlich lang geratene Kritik zur ersten Staffel von American Gods ist auch endlich fertig.
War da nicht noch etwas?! Ach ja, die heutigen Fragen…
—
1. Mord im Orientexpress ist bis heute einer meiner Lieblingsfilme überhaupt, schließlich ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Agatha Christie vor allem exzellent besetzt. Die im November 2017 im Kino startende Neuverfilmung von/mit Kenneth Branagh muss noch ihre Daseinsberechtigung zeigen. Branagh sieht mit diesem Monsterschnurrbart auch irgendwie dämlich aus.
2. Sommerzeit bedeutet für mich ja immer auch Musikfestivals in der Gegend zu besuchen.
3. Regelrecht stolz bin ich auf die „Complete Recordings“ der Musik von Howard Shore aus der Herr der Ringe-Trilogie von Peter Jackson in meiner Filmmusik-Sammlung, schließlich enthält diese den kompletten Soundtrack aller drei Filme und scheint regulär nur noch für sehr viel angeboten zu werden.
4. Wolfgang Petersen hat mit einigen hochkarätigen Fernsehfilmen in den 1970ern und natürlich Das Boot 1981 eine vielversprechende Karriere gestartet, aber dann nie wieder die Klasse des genannten Films erreicht, was im Grunde auch unmöglich ist.
5. Entgegen der vorherrschenden Meinung bin ich ein großer Freund von nicht massenkompatibler Musik, immerhin gibt es abseits des Mainstream so viel zu entdecken.
6. Eine CD landet immer dann im Player, wenn ich Musik hören möchte.
7. Zuletzt habe ich siehe oben und das war ____ , weil ____ .
[…] MWJ […]
Soll „Das Boot“ nicht demnächst als Serie verfilmt werden?
Hattet ihr trotz der Einschränkungen eine gute Zeit in Schluss Thurn? Uns hat es vor zwei Jahren sehr gut gefallen, auch wenn man das alles natürlich eher durch Kinderaugen betrachten muss… 😉
Ja, es war schön in Schloss Thurn.
Ich dachte mir genau das gleiche als ich den Trailer zu Mord im Orientexpress gesehen habe und mir dieser bizarre, viel zu übertriebene und unecht wirkende Schnurrbart ins Auge gesprungen ist!
Vielleicht entwickelt er (der Schnurrbart) ja während des neuen Films ein Eigenleben und das ist dann der Witz an der Neuadaption? 😉
Ich hoffe mal nicht….sonst könnte man gleich den Untertitel „Erwachen des Schnurrbarts“ oder so hinzufügen 😉
„Moustache at the Orient Express“ *lol*
Hahaha….das wär doch mal eine geile Idee für einen Untertitel 😉