Wenn das Autoren-Duo Alfred Gough und Miles Millar (Smallville) nicht gerade in Shannara weilt, arbeiten die beiden an der postapokalyptischen Südstaaten-Saga Into The Badlands.
Crouching Widow, Hidden Darkness
In ferner Zukunft. Die sogenannten Badlands, ein Gebiet irgendwo in den nicht mehr existenten Vereinigten Staaten von Amerika, werden von sieben Baronen regiert. Industrialisierung und technologische Errungenschaften gibt es kaum noch, Schusswaffen sind verboten. Mit einer großen Schar von Sklaven und Dienern erwirtschaften die Baronate wichtige Güter. Quinn (Marton Csokas) ist einer dieser Barone. Auf seinen Feldern wird Mohnblumensaft für die Opium-Herstellung abgebaut. An der Spitze von Quinns Heer von Clippern (Schwertkämpfern) steht der legendäre Krieger Sunny (Daniel Wu). Sunny gelingt es den Jungen M.K. (Aramis Knight) vor räuberischen Nomaden zu retten. Jedes Mal wenn M.K. Blut verliert, ergreift eine dunkle Macht Besitz von ihm. Quinn, seine erste Ehefrau Lydia (Orla Brady), deren Sohn Ryder (Oliver Stark) und Quinns künftige zweite Gattin Jade (Sarah Bolger) sind ständig auf der Hut. Denn „The Widow“ (Emily Beecham) möchte mit ihrer Armee von weiblichen Kämpferinnen, darunter ihre Tochter Tilda (Ally Ioannides), die Ordnung der anderen Barone stürzen und schreckt dabei vor wenig zurück…
Alfred Gough und Miles Millar sind bei vielen Serienfans vor allem für ihre Superman-Teenie-Show Smallville (2001 bis 2011). Nach einigen Filmen (u.a. Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers und Ich bin Nummer vier) sowie einer gescheiterten TV-Neuauflage von Drei Engel für Charlie kreiierte das Duo Into The Badlands, eine sehr nach Manga-/Animematerial klingende Mischung aus Südstaaten-Saga, postapokalyptischen Drama und Samurai-Eastern. Obwohl im Handlungsgeflecht um Macht, Intrigen, Verrat, Liebe und die Suche nach der eigenen Identität das Rad nicht unbedingt neu erfunden wird, so gestaltet sich das Setting vor allem durch das bunte Figurenensemble als durchaus spannend. Glücklicherweise verzichtete man trotz ein paar Hochglanzgesichter im Cast auf die unsägliche Anbiederung an Teenies. Die von erfahrenen Martial-Arts-Meistern choreographierten Kampfszenen sind vor allem für eine TV-Produktion ein echter Hingucker. Vermutlich kann die Serie in der zweiten Staffel (10 Folgen) etwas mehr Substanz beim Worldbuilding entwickeln.
Die erste Staffel von Into The Badlands ist über Amazon Prime abrufbar sowie seit November 2016 auf BluRay und DVD erhältlich. Im Frühjahr 2017 erschien Season 2 bei Prime.
—
Into The Badlands: Staffel 1 (Into The Badlands: Season 1)
Actionserie/Endzeitdrama USA 2015. FSK 16. 6 Folgen. Gesamtlänge: ca. 256 Minuten. Mit: Daniel Wu, Marton Csokas, Aramis Knight, Orla Brady, Sarah Bolger, Oliver Stark, Emily Beecham, Madeleine Mantock, Ally Ioannides u.a. Idee: Alfred Gough und Miles Millar.
—
Bilder (c) AMC/Amazon.
Ich hatte nach der ersten Folge wieder ausgemacht. Das war mir irgendwie zu doof.
So doof war es doch gar nicht.
In den ersten 5 Minuten gleich schon Karate – Geprügel… Da hatte ich schon keinen Bock mehr.
Karate?
Von mir aus Kung Fu oder was auch immer…
Aber was hast du denn erwartet, wenn ein Schwertkämpfer auf dem Titelbild ist und die Show als Martial Arts-Serie deklariert wird?
Gar nichts 😉
Hätte ich Martial Arts vorher gelesen, hätte ich erst gar nicht reingeguckt 😉
Mochte ich noch ein wenig mehr und erhoffe mir Großes von Season 2.
Die 2. Staffel ist ausführlicher, aber erwarte jetzt keine große Steigerung.
[…] ich alle bisherigen 16 Folgen der AMC-Serie Into The Badlands durchgebingt und auch gleich eine Kurzkritik zur ersten Staffel verfasst. Die ziemlich lang geratene Kritik zur ersten Staffel von American Gods ist auch endlich […]
[…] werden die kürzlich veröffentlichen Kurzkritiken zu den jeweils ersten Staffeln von Castle und Into The Badlands „rückwirkend“ mit aufgenommen. Mit der Gurke des Sommers folgt die erste Filmbesprechung sehr […]
Hat mir sehr gut gefallen – Staffel 2 eigentlich noch mehr. Es war schon ziemlich cool wieviele unterschiedliche Motive sie kombiniert haben, die eigentlich alle sehr populär sind, aber selten nebeneinander auftreten. Südstaatenflair, Ninja/Samurai-Action, Martial Arts, Steampunk … und das Spiel mit den Farben ist ein Traum.
Eine durchaus spannende Serie, die durch die „Außenperspektive“ in Staffel 2 noch gewinnt.
[…] American Gods: Staffel 1 Into The Badlands: Staffel 1 […]
[…] der Episodenorder von sechs auf zehn erscheint zudem sinnvoll, weil es (wie von mir nach Staffel 1 erhofft) gelingt, die eigenwillige Welt der Serie – irgendwo zwischen Fackeln im Sturm, Firefly […]
[…] – Staffel 1 (2009) – 6/10 Into The Badlands – Staffel 1 (2015) – 7/10 Into The Badlands – Staffel 2 (2017) – 7/10 Castle – Staffel 2 (2009/10) – […]
[…] Staffel 1 Castle – Staffel 2 Castle – Staffel 3 Castle – Staffel 4 The Crown – Staffel 1 Into The Badlands – Staffel 1 Legends Of Tomorrow – Folgen 1 und 2 Miss Fishers mysteriöse Mordfälle – Staffel 2 The OA – […]
[…] Clarke (Game of Thrones, Terminator: Genisys), Marton Csokas (Der Herr der Ringe: Die Gefährten, Into the Badlands) sowie Caterina Murino (Casino Royale, Odysseus) eine namhafte Besetzung. Doch Voice from the Stone […]