Das große Jubiläum des Media Mondays nähert sich mit Riesenschritten. Und der Frühling ist quasi schon da…
–
Wenn ich in der vergangenen Woche nicht durch die gleißenden Sonnenstrahlen geblendet wurde oder dem Arbeiten nachging, habe ich medial wieder einiges erlebt. Gestern konnte ich endlich das Review zur zweiten Staffel von The Affair fertigstellen. Leider schon fertiggeschaut ist „Series 3“ der britisch-nordirischen Krimiserie The Fall – Tod in Belfast, mit meiner Lieblingsermittlerin Stella Gibson (Gillian Anderson). Die sechs einstündigen Folgen sind fast wie im Flug vergangen, und das obwohl es wahrlich kein leichter Stoff ist. Die Besprechung folgt bald.
Kuriosum am Rande: vorgestern habe ich eine Birne gegessen, die anscheinend besonders gesund war. Warum? Weil gleich zwei „Bio“-Aufklleber draufgepappt waren. Yeah!
Ansonsten findet ihr die neue Strophe meiner wöchentlichen Lobeshymne zu Legion bei den Antworten der heutigen Fragen von Wulf.
—
1. Wenn es um Eigenproduktionen von Streamingdiensten und dergleichen geht hat nach meiner Erfahrung derzeit Netflix mit Serien wie Love, Sense8 und Eine Reihe betrüblicher Ereignisse etwas die Nase vorn.
2. Die Inszenierung hat mich noch nie so fasziniert wie bei der Serie Legion, wo die gesamte Geschichte durch den Schnitt, die Kameraführung, die Ausstattung usw. wie ein psychedelischer Traum wirkt.
3. Die Meldung, dass die achte und letzte Staffel von Game Of Thrones nur aus sechs Folgen bestehen wird, kommt jetzt nicht so überraschend, wenn man News bezüglich der Serie in den letzten Jahren verfolgt hat.
4. Am liebsten sind mir ja Komödien, die anspruchsvollen oder stimmigen Humor mit einer nicht abgedroschenen Story kombinieren.
5. Den Zeichentrickfilm Die Rote Schlldkröte, der seit Donnerstag (16.03.) in den deutschen Kinos läuft, fand ich richtig ergreifend, schließlich hat mich das Zusammenspiel von Bildern und Musik mit der einfachen, aber universellen Geschichte wirklich zu Tränen gerührt.
6. Schade, dass man hierzulande bei den einheimischen Mainstream-Produktionen keinerlei Sinn für Genres fernab von Krimi, Geschichtsdrama oder Liebeskomödie hat. Es gibt seltenst etwas aus dem Bereich Science Fiction.
7. Zuletzt habe ich siehe oben und das war ____ , weil ____ .
Ich habe übrigens gerade mit der dritten Staffel von „The Affair“ angefangen und so langsam zeigen sich doch Abnutzungserscheinungen. Dennoch weiterhin stark gespielt und inszeniert.
Ich habe gestern die ersten beiden Folgen von Staffel 3 gesehen. Bis jetzt ist alles etwas anders, aber noch gelungen. Die Teenie-Tochter von Noah und Helen könnte ich allerdings in jeder ihrer Szenen an die Wand klatschen. Wie gut dass ich keine Kinder habe 😉
Ich fand das Ende der zweiten Staffel so Erklärbär-mäßig. Da hocken sie in der Kneipe und sie erzählt dem Typen alles, mit dem sie immer ein schwieriges Verhältnis hatte. War nur für den Zuschauer. Naja, mag es auch noch, aber inzwischen ist mir das irgendwie zu gewollt depri.
Hach schön, noch jemand der „Die rote Schildkröte“ mag.
Der lief Ende Januar auf dem Filmwochenende in meiner Wahlheimat.
Ich habe den nur als Pressescreener zu Hause gesehen, war dennoch schwer beeindruckt.
Wie bist du an den Pressescreener gekommen? Bist du hauptberuflich Filmkritiker/in?
Nein. Habe nur meinen rein privat geführten Blog. Einfach nett die betreuende Agentur gefragt. Bekomme ja eine ganze Menge Pressemeldungen.
Mit Agentur meinst du den Filmverleih, oder?
Ne. Ich meine Presseagentur. Bei „Die rote Schildkröte“ lief es zum Beispiel über 24U Media, während der Filmverleih ja Universum Film ist.
[…] MWJ […]
Oh ja, „Legion“ macht wirklich Spaß, wenn man auf visuelle Besonderheiten in der Art der Erzählung abfährt. So wie meine Wenigkeit zum Beispiel.