Nach einem ereignisreichen Wochenende gibt es bei mir den heutigen Media Monday erst am Montag Abend…
Die vergangene Woche hatte wieder das richtige Verhältnis von Spannung und Ruhe. Nachdem die Ausstrahlung im Free-TV bei One (ehemals Eins Festival) am letzten Dienstag endete, habe ich mich von der australischen Krimiserie Miss Fishers mysteriöse Mordfälle verabschiedet, wenngleich die zweite sowie die dritte und letzte Staffel noch nach einer Besprechung schreien, die bald kommen wird. Die letzte Folge war aber leider recht enttäuschend.
Dagegen meine Erwartungen weiter übertroffen hat Legion auch in der vierten Folge, in welcher wir Oliver (Jermaine Clement aus 5 Zimmer, Küche, Sarg), den Ehemann von „Mutanten-Lehrerin“ Melanie kennen lernen, dessen Bewusstsein sich seit 20 Jahren in der Astralebene befindet, wo er sich einen kleinen „Eiswürfel der Einsamkeit“ eingerichtet hat. Was für ein schräg-kurioser Beginn einer Serienfolge. Und Aubrey Plaza ist als androgyn-durchgeknallte Lenny wirklich der Hit. Wie sie ihre Augen verdreht!
Aber nu zu etwas (fast) völlig Anderem:
—
1. Die neue Serie Legion hat mich regelrecht gefesselt, denn sie kombiniert in den ersten vier Episoden unzählige Elemente aus bisherigen Werken zu einem erfrischenden, grandiosen, einmaligen Trip, fernab von jeglichen Klischees aus Comicverfilmungen.
2. So richtig herzhaft lachen müssen habe ich bestimmt bei einer der letzten Postillon-Meldungen.
3. Der unglaubliche Hulk mit Edward Norton ist völlig zu Unrecht verkannt und sollte nicht so einen schlechten Ruf haben. Schließlich ist der Film besser als die meisten Solo-Filme von Thor und Captain America.
4. Ich muss mir unbedingt mal wieder ins Kino gehen, schließlich lief am Donnerstag der Film Logan an.
5. Star Trek: Discovery ist einer der Serienneustarts, auf die ich mich immens freue, immerhin ist es die erste Trek-Serie seit 12 Jahren und sie wurde schon mehrfach verschoben. Seit Januar laufen auch schon die Dreharbeiten. Es sieht derzeit danach aus, dass es mit einer Premiere im september klappen könnte.
6. Thema Buddy-Movies: Eddy und Patsy bilden ein großartiges Gespann, denn schließlich sind die beiden nicht nur die Heldinnen der Serie Absolutely Fabulous, sondern auch des gleichnamigen Films von 2016.
7. Zuletzt habe ich meine erste Comic Con überhaupt besucht. Es war eine kleine private Veranstaltungen in Leipzig, die von zwei sehr netten Damen als außergewöhnliche Geburtstagsfeier gestemmt wurde. Erstere war als böse Stiefmutter/Königin aus der Disney-Version von Schneewittchen und die sieben Zwerge verkleidet. Die andere begrüßte mich als Harley Quinn aus Suicide Squad, verwandelte sich zwischenzeitlich in Wonder Woman und moderierte den Kostümwettbewerb „in character“ als Negan (mit Baseball-Keule!) aus The Walking Dead. Es war ein tolles Event, mit mannigfaltigen Kostümen, auch wenn der Schwerpunkt natürlich auf Comic-Figuren lag. Den Kostümwettbewerb hat zurecht die als Rattentod aus der Scheibenwelt von Terry Pratchett verkleidete Dame gewonnen. Es gab auch Lesungen mit zwei charismatischen Fantasy-Autoren sowie das Panel eines aufstrebenden Stars am deutschen Fantasyfilm-Himmel. Gerne würde ich wieder so eine Convention besuchen.
Wer sich fragt, welche fiktive Figur ich dargestellt habe, erhält durch das folgende Video einen dezenten Hinweis.
(Und nein, es ist nicht Lady Gaga!)
—
[…] MWJ […]
„Der unglaubliche Hulk“ mochte ich auch ganz gerne. Zumindest ist er nicht deutlich schwächer als die anderen MCU-Filme, nur anders.
[…] mir liegt mein zweiter Besuch einer Convention (zum ersten siehe HIER). Wieder hat es mich nach Leipzig gezogen, wo das Kollektiv „Apocalyptic 4“ im Rahmen […]