The Muppets (2015) – Folgen 1 und 2

Mittlerweile macht die überflüssige „Reboot“-Welle auch nicht mehr vor TV-Klassikern halt. Der Megakonzern Disney und US-Network ABC lassen die beliebtesten Puppen des Showbiz wieder über die Flimmerkiste tanzen. Und das überraschenderweise ohne Ermüdungserscheinungen.

8-10The Muppets.
Puppentrick/Comedy-Serie USA 2015/16. Mit: David Goelz, Eric Jacobson, Bill Barretta, Peter Linz, David Rudman, Matt Vogel, Steve Whitmire, Julianne Buescher u.a. Idee: Bill Prady und Bob Kushnell. Nach Charakteren von Jim Henson.


the-muppets-2015_poster

 

It Aint Over Til It’s Over

Trotz ihrer Trennung gehen Kermit der Frosch und Schweinedame Miss Piggy keinesfalls getrennte Wege. Denn Piggy hat beim US-Network ABC eine Latenight-Show und Kermit ist deren Produzent. Dass jemand den Laden zusammenhält ist auch nötig, denn hinter den Kulissen der Show tummeln sich mit Fozzie Bär, Tier, Scooter, Gonzo, dem schwedischen Chefkoch und Ratte Rizzo die üblichen Verdächtigen. Außerdem ist die Gastgeberin für ihre unberechenbaren Launen berüchtigt. Sicherlich auch weil ihr Ex mit der hübschen rothaarigen Denise (ebenfalls eine Schweinin) aus der Marketing-Abteilung des Senders eine neue Freundin gefunden hat. Unterdessen versucht Fozzie Bär bei den Eltern seiner menschlichen Freundin Eindruck zu machen. Mit dem nächsten Gaststar, der Schauspielerin Elizabeth Banks, ist Piggy so gar nicht einverstanden. Könnte es daran liegen, dass vor ein paar Jahren die Probeaufnahmen für eine Rolle in Die Tribute von Panem völlig schiefgelaufen sind?


the-muppets-2015_frosch-und-schwein Kermit und Piggy haben sich getrennt

Die wilden, verrückten, liebenswerten Puppen aus Jim Hensons (1936-1990) kreativer Werkstatt sind zurück. Nach den beiden letzten Kinofilmen – Die Muppets (2011) und Muppets Most Wanted (2014) – nun auch im deutschen Fernsehen. Denn seit dem 3. Dezember 2016 zeigt Pro Sieben (gut ein Jahr nach der US-Premiere) die TV-Neuauflage der kultigen Puppentrickserie (1976-1981) immer samstags gegen 14 Uhr in Doppelfolgen. In den USA wurde The Muppets als Serie nach nur einer Staffel (16 Folgen) im Mai 2016 abgesetzt. Nach den ersten zwei Episoden fragt man sich allerdings etwas verwundert: warum? Denn die neue Puppenshow ist alles andere als ein lauer Aufguss.

Die verantwortlichen Kreativen hinter „Muppets 2015“, Bill Prady (The Big Bang Theory) und Bob Kushnell (Hinterm Mond gleich links, Anger Management), sind wahrlich keine Neulinge in der Sitcom-Welt. Geschickt adaptierten sie das Grundkonzept der Originalserie in die heutige Fernsehwelt. Das aktuelle sehr in Mode geratene Format der Mockumentary, in welchem eine Kameracrew einen fiktiven Dokumentarfilm dreht, bietet sich perfekt an, um bei der geschäftigen und heterogenen Puppentruppe hinter die Kulissen zu blicken. Der zentrale Aufhänger ist nicht wie früher eine Musical-/Variete-Produktion sondern „Up Late with Miss Piggy“, eine spätabendliche Talkshow, in welcher die berühmt-berüchtigte Schweinedame Prominente zu Gast hat. In gewohnter Manier agieren der nicht selten genervt-verzweifelte Kermit (als Produzent und Motivator), der geschäftige Scooter (Assistent und „Mädchen für alles“), Fozzie Bär (meist wenig witziger Anheizer), das Senioren-Duo Statler/Waldorf (lästernde Dauergäste) und die Progrock-Formation Electric Mayhem (inklusive ihrem nicht zu bremsenden „tierischen“ Drummer) als Showband der Sendung. Die aus Serien wie The Office oder dem deutschen Pendant Stromberg bekannten Interview-Schnipsel geben freilich den Beteiligten die Chance, das Geschehen zu kommentieren.

Im Mittelpunkt der neuen Serie stehen natürlich Miss Piggy und Kermit. Im August 2015, wenige Wochen vor der US-Premiere, erklärte das seit Jahrzehnten unzertrenntliche Promi-Paar ihre romantische Beziehung für beendet. Doch sind der Frosch und die Schweinedame beruflich weiterhin verbandelt und das sorgt regelmäßig für Wirbel, einfach weil Kermit die ständig wechselnden Launen seiner Ex auf Dauer nicht so gut wegstecken kann wie früher („Mein Leben ist die in Speck gerollte Hölle auf Erden.“). Und weil Piggy sicherlich auch darüber erbost ist, dass Kermit mit dem süßen „Marketing-Schweinchen“ Denise bereits eins neue Flamme hat.

Der hektische Mockumentary-Stil macht es mitunter etwas schwer die teilweise im Sekundentakt eingestreuten Gags alle mitzubekommen, passt aber wunderbar zum chaotischen Personal. Wie schon vor 40 Jahren sollte man nicht dem Irrglauben verfallen, dass die neue „Muppet-Show“ wirklich für Kinder geeignet sein kann. Dazu ist der Humor wie gewohnt zu anarchisch und der Dialogwitz zu zweideutig („Dann haben wir uns crosspromotet.“). Mit den unterschiedlichen Stars, die sich hier die Klinke in die Hand geben (in den ersten beiden Folgen der Sänger Josh Groban, die Band Imagine Dragons sowie die bekannten Schauspieler Elizabeth Banks und Laurence Fishbourne), wird der überbordende Starhype und Medienrummel durch den Kakao gezogen. Im Grunde eignet sich das Format der „halbstündigen“ (d.h. knapp über 20 Minuten Laufzeit) Comedyshows auch besser für die Eigenheiten der Muppets als ein abendfüllendes Leinwandabenteuer.

Fazit: Auch wenn der Mockumentary-Stil etwas hektisch wirkt, so funktioniert die neue Serie als gelungene Adaption der spaßig-verrückten Puppenshow an heutige TV-Trends und gleichzeitig als bisweilen beißende Mediensatire. 8 von 10 Punkten.


TV-Tipp: The Muppets.
immer samstags gegen 14:00 Uhr mit zwei neuen Folgen auf Pro Sieben.

 

the-muppets-2015_denise
Kermit und seine neue Flamme
the-muppets-2015_meeting
Die Muppets beim Meeting
the-muppets-2015_buffet
Das Büffet ist eröffnet

Bilder (c) ABC/Pro Sieben.

6 Responses to The Muppets (2015) – Folgen 1 und 2

  1. Filmschrott sagt:

    Mir hat das leider nicht wirklich gefallen. Der Fokus lag viel zu sehr auf Piggy. Alle anderen waren eigentlich nur Beiwerk. Richtig lustig war es auch kaum und fast immer auf Sparflamme. Die stärksten Momente waren halt die wenigen, in denen es mal so anarchisch wie früher wurde. Die waren aber leider viel zu selten. Kein Totalausfall, aber diese weichgespülte Miss Piggy Show werde ich nicht vermissen.

  2. […] Zuletzt habe ich die ersten beiden Folgen der neuen „Muppet“-Show gesehen und besprochen und das war überraschenderweise gelungen, weil Humor und Charme der […]

  3. […] In der Erwartung, von der TV-Neuauflage der Muppets enttäuscht zu werden, war ich überrascht wie spaßig die neue Serie ist und dass die verrückten […]

  4. […] Punkte The Frankenstein Chronicles – Staffel 1 The Muppets. – Folgen 1 & 2 Orphan Black – Staffel 4 Sherlock: Die Braut des Grauens […]

  5. […] Love – Staffel 1 (Kurzkritik) The Muppets. – Folgen 1 & 2 Penny Dreadful – Staffel 3 Sense8: A Christmas […]

  6. […] Happytime Murders, die Puppentrick-Krimi-Comedy für Erwachsene (!) von Brian Henson, dem Sohn des Muppet Show– und Seamstraße-Erfinders Jim Henson. Bereits vor Kinostart (August 2018 in den USA und […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.

%d Bloggern gefällt das: