Orphan Black: Staffel 4 (Kurzkritik)

Am 18. September 2016 erhielt Tatiana Maslany für ihre Darstellung von bis zu neun verschiedenen Klonen in Orphan Black endlich ihren hochverdienten Emmy-Award als beste Hauptdarstellerin in einer Dramaserie. Das extrem wandlungsreiche Spiel der Kanadierin wird auch in der vierten Staffel erneut mehr als deutlich.

SPOILERWARNUNG

Zu aller Überraschung entpuppte sich ausgerechnet Kendall Malone (Alison Steadman), Mutter von Siobhan „Mrs. S“ Sadler (Maria Doyle Kennedy), als das Original der weiblichen und männlichen Klone. Außerdem ist die totgeglaubte Leiterin des Projektes Leda und „Mutter“ der geklonten Frauen, Susan Duncan (Rosemary Dunsmore), noch am Leben. Sarah (Tatiana Maslany), die sich mit ihrer Tochter Kira (Skyler Wexler) sowie „Mama“ Siobhan und „Oma“ Kendall in Island versteckt hält, wird von einer geheimnisvollen Frau mit skandinavischen Akzent, gewarnt, dass sie dort nicht mehr sicher sei. Während „Company orphan-black_season-4_posterClone“ Rachel (Maslany) sich in einem einsamen Refugium von ihrer schweren Hirnverletzung erholt, kommen Alison (Maslany) und ihr Mann Donnie (Kristian Bruun) dank der Hilfe von Sarahs Adoptivbruder Felix (Jordan Gavaris) im undurchsichtigen Konglomerat der an den Klon-Projekten beteiligten Firmen einem Unternehmen namens „Brightborn“ auf die Spur, das mit Hilfe einer neuartigen Gentherapie perfekte Babys verspricht…

In der Premierenepisode von Staffel 4 zäumen die Autoren das Pferd von hinten auf, und zeigen Geschehnisse vor Beginn der Serie um die psychisch angeschlagenen Polizistin Beth, die nach Entdeckung ihrer wahren Herkunft als Klon und die dazugehörigen Machenschaften bekanntlich in der allerersten Folge der Serie Selbstmord beging. Diese Rückblende in Episodenlänge dient dazu, „neue“ Figuren in der großen, sich immer weiter entwirrenden Klon-Verschwörung einzuführen und die Beweggründe hinter Beths Handlungen zu beleuchten. Nachdem in der dritten Staffel auch die männlichen Klone des Castor-Projektes (dargestellt von Ari Millen) eine wichtige Rolle spielten, so sieht man dieses Jahr mit Professor Duncans Assistent Ira nur einen Vertreter, im Gegensatz zu seinen Brüdern ohne militärische Herkunft. Season 4 konzentriert sich wieder voll auf die Schwestern und erforscht die historischen Hintergründe der Klonversuche. Die Tatsache, dass man eine Serie über menschliche Klone nicht ewig weiterduplizieren sollte, haben die Serien-Macher John Fawcett und Graeme Manson verstanden. Denn nach der für nächstes Jahr geplanten Staffel 5 ist Schluss.

Seit dem 6. August 2016 ist die vierte Staffel von Orphan Black zusammen mit den drei Vorgänger-Seasons auf Netflix verfügbar.

8-10Orphan Black: Staffel 4 (Orphan Black: Season 4)
Mysteryserie Kanada/USA 2016. FSK 16. 10 Folgen. Gesamtlänge: ca. 430 Minuten. Mit: Tatiana Maslany, Jordan Gavaris, Kevin Hanchard, Kristian Bruun, Maria Doyle Kennedy, Ari Millen, Rosemary Dunsmore, Josh Vokey, Skyler Wexler u.v.a. Idee: John Fawcett & Graeme Manson.

Bild (c) BBC America/Netflix.

6 Responses to Orphan Black: Staffel 4 (Kurzkritik)

  1. […] Orion & Kobra – Die anderen Jubilare Orphan Black: Staffel 4 (Kurzkritik) Star Trek: Der Käfig […]

  2. […] Orphan Black ist genau nach meinem Geschmack, immerhin gibt es dort viele starke Frauenfiguren, die fast alle […]

  3. […] 3. Wofür ich momentan regelrecht schwärme: die Performances von Eva Green in Penny Dreadful und Tatiana Maslany in Orphan Black. […]

  4. […] insgesamt überschaubare Darsteller-Ensemble wird von Danny Trejo (Machete) und Tatiana Maslany (Orphan Black) in ganz kleinen Parts […]

  5. […] Punkte The Frankenstein Chronicles – Staffel 1 The Muppets. – Folgen 1 & 2 Orphan Black – Staffel 4 Sherlock: Die Braut des Grauens […]

  6. […] Mitglieder des selbsternannten „Clone Clubs“ miterleben. Bereits in der Besprechung zu Season vier zeigte ich Verständnis dafür, warum die Macher John Fawcett und Graeme Manson ihre Serie nach […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.

%d Bloggern gefällt das: