Die 5 Besten am Donnerstag #1

Fast jeder Wochentag hat seinen Fragen- und Lückentext. Montags gibt’s den Media Monday oder die literarische Montagsfrage, mitten in der Woche den Serienmittwoch sowie am Freitag den Freitagsfüller. Gorana von der Ergothek hat sich jetzt auch etwas für den vierten Tag der Woche ausgedacht…

… und zwar die wöchentliche Frage nach den „5 Besten am Donnerstag“

5 besten am donnerstag

Das Thema für Ausgabe #1 lautet:

5 Filme die ich schon immer sehen wollte, aber nie dazu gekommen bin

Und hier meine kleine Liste:

Casablanca (1942)

Einer DER Filmklassiker, die immer wieder in „Die besten Filme aller Zeiten“-Listen auftauchen. Natürlich kenne ich wie viele Filmfans die geflügelten Worte aus diesem Streifen, doch gesehen habe ich ihn bisher nicht.

 

Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964)

Stanley Kubricks Satire über den Kalten Krieg und nukleare Abschreckung mit Peter Sellers in drei Rollen steht auch noch auf meiner „Filmklassiker To Watch“-Liste.


Dark City (1998)

Ende der 1990er kam es im Kino zu einer Häufung verschiedener Dystopie-Filme wie Matrix, eXistenZ, The 13th Floor und eben Dark City. Die drei letztgenannten habe ich noch nicht gesehen.


Requiem For A Dream (2000)

Einer der Werke, bei welchem ich die Filmmusik (von Clint Mansell und dem Kronos Quartet) genial finde, aber den Film selbst noch nicht gesehen habe. Irgendwie schreckt mich die Thematik von Darren Aronofskys verstörendem Drogen-Drama auch etwas ab.


Cloud Atlas – Der Wolkenatlas (2012)

Über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren (mit Unterbrechungen) habe ich das komplexe Roman-Epos von David Mitchell gelesen, weshalb die Verfilmung auch zum Pflichtprogramm gehört.

Vier der fünf genannten Filme sind übrigens schon Bestandteil meiner großen Heimkino-Sammlung.

Was sind eure Top 5 der „leider noch nicht gesehenen Filme“?

24 Responses to Die 5 Besten am Donnerstag #1

  1. Loretta Cosgrove sagt:

    „Dr. Seltsam“ und „Dark City“ sind beide top, statt „The 13th Floor“ möchte ich dir R.W. Fassbinders TV-Zweiteiler „Welt am Draht“ ans Herz legen. Die gleiche Romanvorlage, bloß schräger (und damit für mich passender) umgesetzt 😉
    http://www.imdb.com/title/tt0070904/reference

  2. Bei Requiem for a Dream geht es mir ganz ähnlich. Cloud Atlas – Der Wolkenatlas kann ich dir nur empfehlen. Der hat mir gut gefallen, behandelt er doch eine äußerst interessante Thematik, verpackt in wunderschönen Bildern.

  3. Gorana sagt:

    Danke nochmal fürs mitmachen. Ich freu mich wirklich sehr!

    Casablanca ist auch eine meiner größten Lücken! Requiem For A Dream ist heute erstaunlich oft vorgekommen, und die Gründe waren auch alle die selben. Ich fand ihn nicht so schlimm, aber schon erschreckend. Aber er ist es natürlich wert, auch wenn er aufwühlt. Cloud Atlas muss ich noch eine Chance geben. Den fand ich zu verwirrend. Wenn du das Buch kennst, wirst du das Problem bestimmt nicht haben. Dr. Seltsam wäre bei mir gleich als nächstes auf 6. gekommen. Dark City ist ein ganz besonders tolles Stückchen Filmgeschichte. The 13th Floor ist übrigens auch sehr gut. Auf jeden Fall hast du ein tolle Liste mit Filme auf die du dich freuen kannst.

  4. Staffmann sagt:

    Kann ich alle so unterschreiben, bis auf „Cloud Atlas“, den fand ich ziemlich belanglos..

  5. „Casablanca“ und „Requiem For A Dream“ kannste dir sparen.^^

  6. bullion sagt:

    „Dark City“ und „Cloud Atlas“ sind beide toll. Schade nur, dass es von ersterem der Director’s Cut noch nicht zu uns geschafft hat…

  7. Stepnwolf sagt:

    Alle fünf schon gesehen. „Requiem for a dream“ ist sehr verstörend, da solltest du echt ‚in the mood‘ für sein.

    • mwj sagt:

      Deswegen habe ich die DVD auch ja schon seit Jahren ungesehen im Regal stehen wobei ich den Soundtrack schon oft gehört habe

      • Stepnwolf sagt:

        Ja, Clint Mansells Musik ist verdammt gut. Gerade das Maintheme bleibt im Ohr und gräbt sich da tief ein.

      • mwj sagt:

        Ja, das wurde 2002 auch durch die Trailer zu „Der Herr der Ringe: Die Zwei Türme“sehr präsent.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.

%d Bloggern gefällt das: