Der als perfekter Schachzug geplante Rücktritt des britischen Wirtschaftsministers geht nach hinten los. Stattdessen wird seine Ehefrau ins Kabinett berufen und er in den Hintergrund gedrängt.
—
Mit seinem geschickt ins Szene gesetzten Rücktritt vom Amt des Wirtschaftsministers wollte Politiker Aiden Hoyns (David Tennant) eigentlich die Position des umstrittenen britischen Premierministers schwächen. Doch der Schachzug geht nach hinten los, weil Aiden ausgerechnet von seinem langjährigen (nicht nur politischen) Weggefährten und besten Freund Bruce Babbish (Ed Stoppard) ausmanövriert wird. Zusätzlich zu diesem demütigenden Verrat wird Aidens Ehefrau Frey Gardner (Emily Watson) das Arbeitsministerium angeboten. Nach Rücksprach mit ihrem Ehemann übernimmt Freya den Posten, wobei Aiden natürlich hofft, durch seine Frau weiterhin die Fäden in der Hand zu haben, abgesehen davon dass er von nun an „lediglich“ als Familienvater und einfacher Abgeordneter agiert. Doch Freya bestreitet eigene Wege, die ein enges Verhältnis zum „Verräter“ Bruce nicht ausschließen. Aus dem Hintergrund versucht Aiden die Aktionen seines Konkurrenten zu sabotieren. Zuhause könnte es auch besser laufen. Denn der am Asperger-Syndrom leidende Sohn Noah (Oscar Kennedy) und dessen Zwänge bereiten zunehmend Schwierigkeiten…
Auch wenn inhaltlich ähnliche Geschichten schon in einem Spielfilm abgehandelt wurden, so wird relativ früh klar: Der Mann an ihrer Seite ist als Dreiteiler dann doch zu kurz, um alle Handlungsstränge und Themen adäquat zu entwickeln bzw. umzusetzen. Vor allem erweist sich die von Paula Milne (The Virgin Queen) verfasste und von Simon Cellan Jones (Klondike) angenehm unaufgeregt inszenierte Miniserie trotz ihrer TV-Premiere bei der BBC vor ziemlich genau drei Jahren (25. April bzw. 2. und 9. Mai 2013) was die Flüchtlingsfrage angeht als überraschend und zufällig aktuell. Denn der fiktive Premierminister (der persönlich nie in Erscheinung tritt) möchte die Einwanderung stark einschränken und aus dem Vereinigten Königreich eine Festung machen. Im Gegensatz zu ihrem Ehemann gibt Freya vor, mit diesem fragwürdigen Vorhaben des Regierungschefs einverstanden zu sein, vor allem um ihre eigene Position zu stärken. Dass sie dabei nicht wie mit Aiden abgesprochen vorgeht, macht ihren Ehemann eifersüchtig und so lässt er sich hinter ihrem Rücken zu diversen Intrigen hinreißen. Die zynische Wahrheit, dass man mit der investierten Zeit und Energie für die Machtspielchen ja die wirklich großen Probleme würde lösen können, ausgesprochen vom parlamentarischen Geschäftsführer Marcus Brock (gespielt von Roger Allam, Die Queen), kommt aus dem Nichts und bildet den Höhepunkt des präzisen (wenn auch zu kurzen) Blicks auf die Hinterzimmer der Politik.
Nach der deutschen Erstausstrahlung bei Arte am 10. März 2016 lässt hierzulande eine Heimkinoveröffentlichung noch auf sich warten.
—
Der Mann an ihrer Seite (The Politician’s Husband)
TV-Polit-Drama UK 2013. 3 x 57 Minuten. Mit: David Tennant. Emily Watson, Ed Stoppard, Jack Shepherd. Roger Allam u.a. Drehbuch: Paula Milne. Regie: Simon Cellan Jones.
—
Bild (c) BBC.
[…] Der Mann an ihrer Seite (Kurzkritik) Akte X – Staffel […]