I, Frankenstein (Kurzkritik)

Bevor Vampirfürst Dracula im Herbst 2014 seine ungewöhnliche Origin Story auf der Kinoleinwand erlebte wurde die Geschichte von Frankensteins Monster weitergeführt. In I, Frankenstein gerät die berüchtigte Kreatur zwischen die Fronten eines Krieges.

Die beiden 2014 veröffentlichten Filme I, Frankenstein (Kinostart: 23.01.2014) und Dracula Untold (02.10.2014) haben nicht nur gemeinsam, dass sie bekannte Werke aus der viktorianischen Phantastik adaptieren. Beide bieten passable Fantasy-Abenteuer-I, Frankenstein_DVDUnterhaltung, wobei sie aufgrund der kurzen Laufzeit wie wahnsinnig durch ihre jeweilige Handlung rasen.

Adam (Aaron Eckhart), die von Victor Frankenstein aus Leichenteilen zusammengeflickte und zum Leben erweckte Kreatur, hat seinen Schöpfer überlebt. Nach 200 Jahren Einsamkeit kehrt er in die Zivilisation zurück, um den von Erzengel Michael geschaffenen Gargoyles um Königin Leonor (Miranda Otto) im Krieg gegen die Dämonen beizustehen. Dämonenprinz Naberius (Bill Nighy) macht seit Jahren Jagd auf Adam, da er mithilfe der Wissenschaftlerin Terra (Yvonne Strahovski) selbst neues Leben erschaffen will.

Auf Basis der gleichnamigen Graphic Novel des amerikanischen Autors und Schauspielers Kevin Grevioux (Underworld), der im Film auch eine kleine Rolle hat, drehte Regisseur Stuart Beattie (u.a. Co-Autor von Fluch der Karibik und Australia) in seiner Heimat Australien I, Frankenstein in Zusammenarbeit mit den Produzenten von Underworld. In diesem effektvoll inszenierten Szenario agieren auch bekannte Darsteller aus Down Under, wie Miranda Otto (Herr der Ringe-Trilogie) oder Jai Courtney (Spartacus: Blood And Sand, Terminator: Genisys). Zu der gelungenen Optik steuert Lisa Gerrard, die Stimme des fünften Kontinents schlechthin, ihren abstrakt-onomatopoetischen Gesang bei.

Auch wenn der Streifen aufgrund der oberflächlichen Figurenzeichnung, bei der Tiefgang und Motivation nur behauptet werden, wie ein teurer Fernsehfilm wirkt, ist daraus kein unfreiwillig komischer Reinfall wie der ebenfalls mit bekannten Australiern besetzte Van Helsing (Hugh „Wolverine“ Jackman, David „Faramir“ Wenham, Richard Roxburgh) von 2004 geworden.

Dennoch ist es nachvollziehbar, wenn auch etwas bedauerlich, dass aus einer Fortsetzung (welche die Story und Figuren hätte vertiefen können) sowie möglichen Crossover-Plänen mit den Underworld-Filmen nichts wurde. Bei den verhaltenen Kritiken und dem bescheidenen Einspielergebnis an der Kinokasse aber kein Wunder. Wie bei Dracula Untold wäre ein „Extended Cut“ hier aber mehr als sinnvoll.

5-10I, Frankenstein
Fantasy-Action Australien/USA 2014. FSK 16. 89 Minuten. Mit: Aaron Eckhart, Bill Nighy, Miranda Otto, Jai Courtney, Yvonne Strahovski u.a. Drehbuch und Regie: Stuart Beattie.

Bild (c) Splendid Film.

14 Responses to I, Frankenstein (Kurzkritik)

  1. Filmschrott sagt:

    Das erste, was mir hier auffällt: Auf dem Cover steht „Von den Machern von Fluch der Karibik, Matrix und Underworld“. Waren die nicht alle von völlig unterschiedlichen Leuten, oder bin ich gerade einfach zu doof, den Zusammenhang herzustellen?

    • mwj sagt:

      Naja, Regisseur Stuart Beattie war allein schon Co-Autor von „Fluch der Karibik“, plus die Produzenten sind die gleichen wie bei „Underworld“. Ich nehme mal an, da der Film in Australien gedreht wurde (wie die Matrix-Trilogie), wird sich sicher auch das ein oder andere wichtige Crew-Mitglied davon finden. Aber du hast natürlich Recht, das sind weitgehend unterschiedliche Nasen.

      • Filmschrott sagt:

        Ja gut, da kann man ja jetzt auf jede DVD-Hülle sowas drauf schreiben. Zum Beispiel:
        „Von den Kabelträgern vieler Steven Spielberg Filme.“
        „Mit dem Nebendarsteller aus einem Samuel L. Jackson Film.“
        “ Ein Teil der Six Degrees of Kevin Bacon.“

      • mwj sagt:

        Ja, du hast Recht. Ich achte auf solches Name-Dropping gar nicht bzw. seine Plumpheit amüsiert mich eher. Übrigens war ein gewisser Andrew Mason, ausführender Produzent bei der „Matrix“-Trilogie und Produzent von „I, Frankenstein“.

      • Filmschrott sagt:

        Highlight bis heute ist ja imer noch, dass manche Leute glauben, Cabin Fever von Eli Roth sei von Tarantino, weil auf der Hülle sein Name steht.

      • mwj sagt:

        Das steht wohl „Quentin Tarantino presents“.

      • Filmschrott sagt:

        Ja,ich weiß. Dadurch denken manche Leute, dass der von ihm ist. Ist schon lange eine Art Running Gag.

      • mwj sagt:

        Da sieht man mal wie „sensibel“ die Leute auf diese Art von Marketing reagieren 😉

      • Filmschrott sagt:

        Ja, scheint zu funktionieren.

      • mwj sagt:

        Das könnte man bei dir auch machen. Eine neue Review vom Autor der Verrisse von … 😉

      • Filmschrott sagt:

        Ich hätte nichts dagegen.

  2. […] To Invade Next I, Frankenstein (Kurzkritik) Batman V Superman: Dawn Of […]

  3. […] seines Entstehungslandes ein großes Publikum finden konnte. Das Regiedebüt von Stuart Beattie (I, Frankenstein, Australia) erfindet beileibe das Rad nicht neu und bietet zudem ein paar Hochglanzgesichter im […]

  4. […] (mit Michael Stearns und Marcello de Francisci) 2013 Die Bibel (Miniserie) (mit Hans Zimmer) 2014 I, Frankenstein (mit Johnny Klimek und Reinhold Heil) 2015 Armello (Videospiel) (mit Michael […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.

%d Bloggern gefällt das: