Auch wenn ich dem alljährlichen Narrentreiben nicht wirklich viel abgewinnen kann, habe ich mir gestern einen Faschingszug angesehen und war dabei kostümiert! Und das „Rosenmontagsspecial“ des Media Monday muss natürlich auch sein.
—
1. Animierte Charaktere oder Puppen/Kostüme? Ganz klar Puppen/Kostüme. Vor allem ersteres wenn sie so toll gemacht sind wie in Lisa Limone & Maroc Orange: A Rapid Lovestory.
2. Clowns finde ich seit meiner Lektüre von Stephen Kings Es im zarten Alter von 17 Jahren eher befremdlich.
3. Wenn die Effekte auch nicht wirklich up-to-date waren/sind, hat mich Babylon 5 doch durch die außergewöhnlichen, intelligenten Drehbücher, die fortlaufende Handlung und die intensiven Figuren immer wieder begeistert.
4. Kostümiert oder nicht, einen Helden zeichnet für mich aus, dass er in sich stimmig und nicht eindimensional ist.
5. Birdman hätte ja leicht ins Lächerliche abdriften können, jedoch umschifft der Film das elegant, indem der wirkliche „Titelheld“ kaum zu sehen ist.
6. Kunst liegt ja bekanntermaßen im Auge des Betrachters. Der Animationsfilm Lisa Limone & Maroc Orange: A Rapid Lovestory aus Estland ist in meinen Augen ein Kunstwerk, denn er wurde mit enorm viel Liebe und Einfallsreichtum gemacht.
7. Was mich an Karneval richtiggehend nervt: die strunzdämliche, mit penetrantem UNZUNZUNZ unterlegte „Stimmungsmusik“.
Und wieder mal „Babylon 5“ — ja, das ist auch so ein weißer Fleck auf meiner Serienliste…
Ach, hätte ich doch auch „Birdman“ nennen können… ich hatte den Film schon auf der Zunge! Aber irgendwie wusste ich nicht Recht, warum er hätte ins Lächerliche abdriften sollen…
„Babylon 5“ muss ich auch endlich weiterschaun…