Der Sommer ist quasi schon vorbei und auch der August neigt sich dem Ende zu. Bevor ich mich endgültig dem Feierabend (u.a. neue Folge von Mad Men) zuwende, schnell noch die heutigen Fragen des Media Monday beantworten.
—
- Wenn SchauspielerInnen unter die SchriftstellerInnen (wahlweise alternativ: MusikerInnen) gehen liegt die Aufmerksamkeit selten beim Werk, sondern beim Star.
- Biografien erzählen Lebensgeschichten. Wow!
- Monster-Blödbuster sollte man heutzutage eigentlich nicht mehr im Kino sehen müssen, denn sie gehören als Billig-Varianten in die Videothek.
- ______ war für mich die großartigste Überraschung der jüngeren Vergangenheit, weil Ich erlebe derzeit keine großartigen Überraschungen.
- An Büchern schreckt mich am ehesten die Blödseller-Welt ab, denn dort ist literarische Qualität völlig unwichtig.
- Aus Filmen/Büchern/Serien zu zitieren kann in manchen Alltagssituationen durchaus spaßig sein.
- Zuletzt gesehen habe ich Joss Whedons Shakespeare-Adaption Viel Lärm um Nichts und das war eine durchaus amüsante Angelegenheit, weil die minimalistische Aufmachung recht gut funktioniert.
4. Oh, das ist natürlich nicht schön.
7. Klingt gut! Wird noch nachgeholt. Whedon eben.
Gut gesagt bei der 1 😉
Nichts los auf Leinwand und Leben, dass es keine Überraschungen mehr gibt?
Ah, Whedons „Much ado about nothing“! Schööön! Hast du meine Kritik schon gesehen? http://singendelehrerin.wordpress.com/2013/07/07/much-ado-about-nothing-joss-whedon-usa-2012/
Noch nicht, ich schreibe gerade an meiner eigenen…
so hier ist meine Kritik:
http://www.kino.vieraugen.com/kino/viel-laerm-um-nichts-2012/
Ah, ich sehe, ich war etwas euphorischer! 😉 Da kam halt das Whedon-Fangirl raus bei mir! 😉
Ich bin auch ein Fan von ihm, allerdings nur Firefly usw. Nicht von den Teenieserien davor.
Grrrr – ich verwehre mich gegen den Begriff „Teenieserien“ für „Buffy“ und „Angel“! Das hatte ich damals auch ursprünglich gedacht, ist aber wirklich nicht der Fall! Man muss sich mal durch die erste Staffel von „Buffy“ durchgucken – und dann wird’s richtig gut. Ich war damals schon weeeeeeeiiiiiit vom Teenie entfernt. 😉
Weit vom Teenie entfernt, meinst du jetzt in Bezug aufs Alter? 😉
Ja, mein ich… 😉