Als altem (wenn auch etwas eingeschlafenem) Irland-Fan gefällt es mir natürlich, dass sich die 142. Ausgabe des Media Monday dem heutigen irischen Feiertag widmet. Also zum Wohl! Oder wie die Iren sagen: Sláinte!
—
1. Der irische Schauspieler Ciarán Hinds ist mir der liebste, weil er sehr unterschiedliche Rollen in einigen meiner Lieblingsproduktionen spielt (einen Ritter in Excalibur, einen israelischen Agenten in München, Julius Caesar in Rom oder Mance Rayder in Game Of Thrones).
2. Die irische Schauspielerin Michelle Fairley ist mir die liebste, weil sie ihrer Rolle in Game Of Thrones, Catelyn Stark, auf eindrucksvolle Weise ihren Stempel aufgedrückt hat. Außerdem hat sie eine absolut einmalige Stimme und sieht ganz normal aus.
3. Der Nationalfeiertag der Iren: Welcher Film oder welche Serienepisode, der/die in irgendeiner Form den St. Patrick’s Day behandelt, ist euch der/die liebste und warum? Ich glaube nicht, dass ich da eine Episode kenne geschweige denn einen Favoriten benennen kann.
4. Das Glück der Iren: Welche/r ProtagonistIn aus Film oder Fernsehen hat so viel mehr Glück als Verstand, dass es kaum noch glaubwürdig wirkt? Ich bin mir nicht so sicher ob die Iren in Filmen immer Glück haben.
5. Die Trinkfestigkeit der Iren: Alkohol ist ein essentieller Bestandteil des Films/Buches ________, der/das mir ________ gefallen hat, weil Ich bin kein Experte für „Blaumacher“-Filme.
6. Die Literatur der Iren: Die irischen Schriftsteller Bram Stoker, James Joyce, Oscar Wilde, Samuel Beckett, W.B. Yeats und andere gehören zu den wichtigsten Autoren der Weltliteratur.
- Zuletzt gesehen oder gelesen, was irgendetwas mit der grünen Insel zu tun hatte, habe ich das Jugenddrama What Richard Did und das war, weil der Film auf einem Festival in meiner Nähe lief.