Was wäre die Blogosphäre ohne ihre Stöckchen. Thomas von Filmrisse fragt, welche 15 Filme wir auf eine einsame Insel mitnehmen würden. Mein erster Gedanke: Nur 15 Filme?!
—
Die Aufgabe/Frage:
Welche 15 Filme würdest du bei dir haben wollen, wenn du auf einer einsamen Insel strandest? Bedenke dabei das Szenario. Es werden die einzigen 15 Filme sein, die dir für eine lange Zeit zur Verfügung stehen werden.
Meine Wahl:
(chronologisch nach Erscheinungsjahr bzw. Alphabet)
1. Die Fahrten des Odysseus (1954)
2. Frankenstein Junior (1974)
3. Mord im Orientexpress (1974)
4. Eine Leiche zum Dessert (1976)
5. Monty Pythons Das Leben des Brian (1979)
6. Excalibur (1981)
7. Die Addams Family in verrückter Tradition (1993)
8. Dead Can Dance: Toward The Within (1994)
9. In The Mood For Love (2000)
10. Memento (2000)
11. Moulin Rouge (2001)
12. Der Herr der Ringe – Die Gefährten (Special Extended Edition) (2001)
13. Casino Royale (2006)
14. Sanctuary: Lisa Gerrard (2006)
15. Vorne ist verdammt weit weg (2007)
Der ein oder andere wird es vielleicht gemerkt haben. Die 15 Filme sind aus meiner Top-Liste (siehe HIER) entnommen. Ich muss zugeben, dass es mir sehr schwer gefallen ist, mich auf 15 Filme zu beschränken. 25 sollten es für eine lange Zeit auf einer einsamen Insel eigentlich schon sein. Welche Tonträger ich mitnehmen würde, könnt ihr HIER nachlesen.
Nun seid ihr dran:
- Liste die 15 Filme auf, die du bei dir haben willst, wenn du auf einer einsamen Insel strandest. Bedenke dabei das Szenario: Es werden die einzigen 15 Filme sein, die dir für eine lange Zeit zur Verfügung stehen werden.
- Erstelle einen Beitrag in deinem Blog und verlinke auf diesen und den Ursprungsartikel.
- Ende der Parade ist der 10. März. Danach wird Thomas eine Liste mit den Top 15 Filmen für die Insel erstellen.
Öha, ob sich ein Frangge hinter mwj verbirgt? Der letzte Film – ich musste erstmal bei IMDb nachschaun – ist schon verdächtig… 😉 Ich hab ja Barwasser als Pelzig schon live erlebt (bevor er groß ins Fernsehgeschäft eingestiegen ist), aber der Film hat mich irgendwie nie interessiert.
Sehr spezielle Mischung, aber immerhin zwei Überschneidungen (Moulin Rouge und HdR)! 🙂
Ja, ich bin ein „Frangge“!
Mitte bis Ende der 1990er war ich ein so großer Pelzig-Fan, dass ich wöchentlich die Sketche aus dem Radio aufgenommen und natürlich auch die CDs gekauft habe. Pelzig/Barwasser live erleben durfte ich zweimal. Der Film von und mit ihm ist eine herrlich treffende Satire/Komödie, die göttliche Zitate liefert.
http://www.kino.vieraugen.com/kino/vorne-ist-verdammt-weit-weg/
Ach du meine Güte – mwj ist ein Beutebayer 🙂 🙂
Ja, leider. 😦
Wir hatten auch alle CDs und haben die rauf und runter gehört – Dr. Göbel, Hartmut (Haddmuud) und Pelzig (Belzich) waren schon ein tolles Team! 🙂
Danke fürs Folgen, übrigens! Ich habe mich gerade eben revanchiert… 🙂
Da muss man nun durch, mwj 😉
Eine Leiche zum Dessert und Excalibur sind auch meine Wellenlinie 🙂
„Excalibur“ ist sowieso die beste Adaption der Artus-Sagen.
Stimmt.
Bei der Addams Family, Monthy Python und Moulin Rouge bin ich dabei („The Spectacular, Spectacular“!) 🙂 Tolle FIlme!
„… no words in the vernacular!…“
😀
Ich finde diese Szene so wundervoll, in der sie diesen Duke von dem Stück überzeugen wollen, welches sie sich da mal eben so spontan aus den Fingern saugen! Und ich war total überrascht, wie gut Ewan McGregor singen kann
Auch gut gewählt, wobei ich einige der Filme leider noch gar nicht kenne…
Welche denn, bullion?
[…] Kürzlich nahm ich an der Blogger-Umfrage teil, welche Filme man mit auf eine einsame Insel nehmen würde. Nun fragt Filmschrott, welche Streifen denn auf den Meeresgrund gehören. […]
[…] 15 Filme für die Insel […]