Alle Jahre wieder ist die Filmpreis-Saison (neudeutsch: Awards Season) bis zur Oscar-Verleihung in vollem Gange. Daher küre ich nun zum vierten Mal meine persönlichen Favoriten aus Film und Fernsehen. Wie die Kinofilmstatistik belegt, war 2012 ein besseres Kinojahr als 2011. Und wie sieht’s auf der Mattscheibe aus?
And the winners are…
Bester Film
Skyfall
Work Hard – Play Hard
Bester Darsteller
Javier Bardem, Skyfall
Beste Darstellerin
Judi Dench, Skyfall
—
Beste TV-Serie
Game Of Thrones
Bester TV-Darsteller
Peter Dinklage, Game Of Thrones
Beste TV-Darstellerin
Lena Headey, Game Of Thrones
—
Glücklicherweise gab es 2012 einige gute Filme und einen herausragenden. Dass dies ausgerechnet der 23. James Bond-Film sein würde war so nicht zu erwarten. Doch Skyfall entpuppte sich als exzellent geschriebener, visuell einmalig inszenierter Agentenfilm. Deshalb gibt es den „mwj-Preis“ als bester Film 2012.
Auch darstellerisch konnte Bond 23 überzeugen. Javier Bardem spielte mit Raoul Silva den besten 007-Gegner seit langem und erhält dafür zu Recht den Darsteller-Preis.
Bei den Darstellerinnen gestaltete sich die Suche nach einer würdigen Preisträgerin als äußerst schwierig. Was daran liegt, das Frauen in zu vielen Filmen leider immer noch eine untergeordnete Rolle spielen und meist als Romance-Figur verschenkt werden. Am Ende fand sich mit Judi Dench in ihrem letzten Auftritt als M doch noch eine würdige Schauspielerin.
Ebenfalls herausragend im Kinojahr 2012 war Carmen Losmanns Work Hard – Play Hard. Der Dokumentarfilm, der 2012 auch auf dem 38. Internationalen Filmwochenende in Würzburg lief, zeigt mit nüchternen Szenen und subtiler Montage die Schrecken der modernen Arbeitswelt, in der Mitarbeiter nur noch als Zahlen und Daten, die es zu optimieren gilt, angesehen werden.
In meinen drei Fernsehkategorien gab es wie letztes Jahr einen klaren Sieger: Game Of Thrones! Die Adaption der Fantasyroman-Reihe Das Lied von Eis und Feuer von George R. R. Martin als hochwertige Drama-Serie bot auch in der zweiten Staffel beste TV-Unterhaltung in Kinoqualität. Und natürlich starke Schauspiel-Leistungen. Daher erhalten Peter Dinklage und Lena Headey für ihre herausragende Performance als ungleiches Geschwisterpaar Tyrion und Cersei Lannister die beiden Darstellerpreise im Bereich TV. Besonders eindringlich war übrigens eine der gemeinsamen Szenen in der siebten Folge von Season zwei.
Einen Flop-Film 2012 gab es für mich übrigens auch: Asterix und Obelix: Im Auftrag Ihrer Majestät. Die vierte Asterix-Realverfilmung war der Beweis, dass echtes 3D und wenige gute Gags keinen Film tragen.
—
Bilder (c) Sony / HBO.